Bepanthen Antiseptische Wundcreme 20 G

PZN 01987824
Производитель Bayer Vital GmbH
Форма Кремы
Ёмкость 20 g
Рецепт нет
7.98 €

Аннотация


Посмотреть перевод в Google, Yandex, Bing
Allgemeine Informationen zu Bepanthen® Antiseptische Wundcreme

Bepanthen® Antiseptische Wundcreme beugt effektiv Infektionen oberflächlicher, verschmutzter Wunden, wie z.B. Schürfwunden oder Kratzwunden vor, sobald diese nicht mehr bluten oder nässen.

Bepanthen® Antiseptische Wundcreme zieht schnell ein und  wirkt  angenehm kühlend. 

Anwendung Bepanthen® Antiseptische Wundcreme:

  • Oberflächliche Wunden
  • Schürf-, Riß-, Platz- und Kratzwunden
  • Verbrennungen 1. Grades

Dosierung Bepanthen® Antiseptische Wundcreme:

  • Creme 2-mal täglich anwenden.

Art und Weise Bepanthen® Antiseptische Wundcreme:

  • Die Creme wird auf die Wunde dünn aufgetragen.
  • Wenn erforderlich, kann die Wunde mit einem geeigneten Verband (Pflaster, Mullverband etc.) versehen werden
  • Die Creme sollte nicht am Auge oder in unmittelbarer Augennähe angewendet werden.

Kontraanwendung:
Gegen alle Arzneimittel können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, dann müssen Sie das Medikament sofort absetzen. Wenn schon eine Allergie gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels bekannt ist, darf es nicht angewendet werden.

Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden bei:

  • Tiefen Wunden
  • Unterschenkelgeschwüren bedingt durch mangelhafte Venenfunktion

Nebenwirkungen Bepanthen® Antiseptische Wundcreme:

  • Brennen
  • Ausschläge bei Kontakt mit der Creme

Patientenhinweise:

  • Die Behandlungszeit beträgt erfahrungsgemäß 1-2 Wochen.
  • Bei ausgeprägten Wunden kann sie bis zu 6 Wochen betragen.

Schwangerschaft:

  • Während Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie Medikamente möglichst nur nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker einnehmen.
  • Das Präparat soll während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht großflächig angewendet werden.

 

Zusammensetzung von Bepanthen® Antiseptische Wundcreme

1g Creme enthält
Wirkstoffe
  • 50 mg Dexpanthenol
  • 2.82 mg Chlorhexidin
  • 5 mg Chlorhexidin digluconat
Hilfsstoffe
  • Cetomacrogol 1000
  • Glycerolmonostearat 40-50%
  • Hartparaffin
  • Paraffin, dickflüssiges
  • Polyoxyethylen (1500) monostearat
  • Cetylstearylalkohol
  • Wasser, gereinigtes
  • Hyetellose
  • Dimeticon 1000
  • Glycerol 85%

Anwendungsgebiete von Bepanthen® Antiseptische Wundcreme

  • Das Präparat wird angewendet
    • Zur antiseptischen Behandlung von oberflächlichen Wunden; Schürf-, Riss-, Platz- und Kratzwunden.

Dosierung von Bepanthen® Antiseptische Wundcreme

  • Wenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
  • Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
    • Tragen Sie das Präparat 2mal täglich dünn auf die betroffenen Hautstellen auf.
    • Die Dauer der Behandlung richtet sich nach Art und Verlauf der Erkrankung und beträgt erfahrungsgemäß ca. 1 - 2 Wochen.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Wechselwirkungen von Bepanthen® Antiseptische Wundcreme

  • Bei Anwendung des Präparates mit anderen Arzneimitteln
    • sind bislang keine Wechselwirkungen bekannt geworden.

Nebenwirkungen von Bepanthen® Antiseptische Wundcreme

  • Wie alle Arzneimittel kann das Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
    • Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10
    • Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100
    • Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000
    • Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000
    • Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000
    • Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
  • Mögliche Nebenwirkungen
    • Haut:
      • Selten:
        • Selten kann es nach dem Auftragen des Arzneimitels zu Überempfindlichkeitsreaktionen an der Haut kommen.
      • Sehr selten:
        • Sehr selten wurden den ganzen Körper betreffende allergische Reaktionen nach örtlicher Anwendung von Chlorhexidin beschrieben.
  • Andere mögliche Nebenwirkungen
    • Nach dem Auftragen kann gelegentlich ein vorübergehendes Brennen auftreten.
  • Welche Maßnahmen sind bei Nebenwirkungen zu ergreifen?
    • Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht angegeben sind.

Gegenanzeigen zu Bepanthen® Antiseptische Wundcreme

  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
    • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber den arzneilich wirksamen Bestandteilen oder einem der sonstigen Bestandteile des Präparates sind. Das Präparat darf nicht angewendet werden bei tiefen, blutenden oder nässenden Wunden, Unterschenkelgeschwür (Ulcus cruris) und unter Verwendung eines dicht abschließenden und abdeckenden Verbandes (Okklusivverband).
  • Das Arzneimittel sollte nicht am Auge oder in unmittelbarer Augennähe und im Ohr angewendet werden.

 

Schwangerschaft und Stillzeit zu Bepanthen® Antiseptische Wundcreme

  • Schwangerschaft
    • Für das Präparat liegen keine klinischen Daten zur Anwendung an Schwangeren vor. Das Arzneimittel soll während der Schwangerschaft nicht großflächig angewendet werden.
  • Stillzeit
    • Für das Präparat liegen keine klinischen Daten über eine Anwendung während der Stillzeit und zum Übergang in die Muttermilch vor. Das Arzneimittel soll während der Stillzeit nicht großflächig angewendet werden. Stillende sollten das Präparat nicht im Bereich der Brust anwenden.

Anwendung zu Bepanthen® Antiseptische Wundcreme

  • Das Arzneimittel dünn auf die betroffenen Hautstellen auftragen.

Patientenhinweise zu Bepanthen® Antiseptische Wundcreme

  • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
    • Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Allgemeine Informationen zu Bepanthen® Antiseptische Wundcreme

Bepanthen® Antiseptische Wundcreme beugt effektiv Infektionen oberflächlicher, verschmutzter Wunden, wie z.B. Schürfwunden oder Kratzwunden vor, sobald diese nicht mehr bluten oder nässen.

Bepanthen® Antiseptische Wundcreme zieht schnell ein und  wirkt  angenehm kühlend. 

Anwendung Bepanthen® Antiseptische Wundcreme:

  • Oberflächliche Wunden
  • Schürf-, Riß-, Platz- und Kratzwunden
  • Verbrennungen 1. Grades

Dosierung Bepanthen® Antiseptische Wundcreme:

  • Creme 2-mal täglich anwenden.

Art und Weise Bepanthen® Antiseptische Wundcreme:

  • Die Creme wird auf die Wunde dünn aufgetragen.
  • Wenn erforderlich, kann die Wunde mit einem geeigneten Verband (Pflaster, Mullverband etc.) versehen werden
  • Die Creme sollte nicht am Auge oder in unmittelbarer Augennähe angewendet werden.

Kontraanwendung:
Gegen alle Arzneimittel können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, dann müssen Sie das Medikament sofort absetzen. Wenn schon eine Allergie gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels bekannt ist, darf es nicht angewendet werden.

Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden bei:

  • Tiefen Wunden
  • Unterschenkelgeschwüren bedingt durch mangelhafte Venenfunktion

Nebenwirkungen Bepanthen® Antiseptische Wundcreme:

  • Brennen
  • Ausschläge bei Kontakt mit der Creme

Patientenhinweise:

  • Die Behandlungszeit beträgt erfahrungsgemäß 1-2 Wochen.
  • Bei ausgeprägten Wunden kann sie bis zu 6 Wochen betragen.

Schwangerschaft:

  • Während Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie Medikamente möglichst nur nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker einnehmen.
  • Das Präparat soll während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht großflächig angewendet werden.

 

Zusammensetzung von Bepanthen® Antiseptische Wundcreme

1g Creme enthält
Wirkstoffe
  • 50 mg Dexpanthenol
  • 2.82 mg Chlorhexidin
  • 5 mg Chlorhexidin digluconat
Hilfsstoffe
  • Cetomacrogol 1000
  • Glycerolmonostearat 40-50%
  • Hartparaffin
  • Paraffin, dickflüssiges
  • Polyoxyethylen (1500) monostearat
  • Cetylstearylalkohol
  • Wasser, gereinigtes
  • Hyetellose
  • Dimeticon 1000
  • Glycerol 85%

Anwendungsgebiete von Bepanthen® Antiseptische Wundcreme

  • Das Präparat wird angewendet
    • Zur antiseptischen Behandlung von oberflächlichen Wunden; Schürf-, Riss-, Platz- und Kratzwunden.

Dosierung von Bepanthen® Antiseptische Wundcreme

  • Wenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
  • Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
    • Tragen Sie das Präparat 2mal täglich dünn auf die betroffenen Hautstellen auf.
    • Die Dauer der Behandlung richtet sich nach Art und Verlauf der Erkrankung und beträgt erfahrungsgemäß ca. 1 - 2 Wochen.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Wechselwirkungen von Bepanthen® Antiseptische Wundcreme

  • Bei Anwendung des Präparates mit anderen Arzneimitteln
    • sind bislang keine Wechselwirkungen bekannt geworden.

Nebenwirkungen von Bepanthen® Antiseptische Wundcreme

  • Wie alle Arzneimittel kann das Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
    • Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10
    • Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100
    • Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000
    • Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000
    • Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000
    • Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
  • Mögliche Nebenwirkungen
    • Haut:
      • Selten:
        • Selten kann es nach dem Auftragen des Arzneimitels zu Überempfindlichkeitsreaktionen an der Haut kommen.
      • Sehr selten:
        • Sehr selten wurden den ganzen Körper betreffende allergische Reaktionen nach örtlicher Anwendung von Chlorhexidin beschrieben.
  • Andere mögliche Nebenwirkungen
    • Nach dem Auftragen kann gelegentlich ein vorübergehendes Brennen auftreten.
  • Welche Maßnahmen sind bei Nebenwirkungen zu ergreifen?
    • Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht angegeben sind.

Gegenanzeigen zu Bepanthen® Antiseptische Wundcreme

  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
    • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber den arzneilich wirksamen Bestandteilen oder einem der sonstigen Bestandteile des Präparates sind. Das Präparat darf nicht angewendet werden bei tiefen, blutenden oder nässenden Wunden, Unterschenkelgeschwür (Ulcus cruris) und unter Verwendung eines dicht abschließenden und abdeckenden Verbandes (Okklusivverband).
  • Das Arzneimittel sollte nicht am Auge oder in unmittelbarer Augennähe und im Ohr angewendet werden.

 

Schwangerschaft und Stillzeit zu Bepanthen® Antiseptische Wundcreme

  • Schwangerschaft
    • Für das Präparat liegen keine klinischen Daten zur Anwendung an Schwangeren vor. Das Arzneimittel soll während der Schwangerschaft nicht großflächig angewendet werden.
  • Stillzeit
    • Für das Präparat liegen keine klinischen Daten über eine Anwendung während der Stillzeit und zum Übergang in die Muttermilch vor. Das Arzneimittel soll während der Stillzeit nicht großflächig angewendet werden. Stillende sollten das Präparat nicht im Bereich der Brust anwenden.

Anwendung zu Bepanthen® Antiseptische Wundcreme

  • Das Arzneimittel dünn auf die betroffenen Hautstellen auftragen.

Patientenhinweise zu Bepanthen® Antiseptische Wundcreme

  • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
    • Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.